In der Nacht am 07.10.2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Glonn um 04:00 Uhr zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Anwesens über Sirene und Funkmeldeepmfänger alarmiert. Die Glonner Wehr rückte mit allen vier Einsatzfahrzeugen zur Einsatzstelle am Ortsrand von Glonn aus.
Bereits bei Anfahrt konnte ein großer Feuerschein erspäht werden, der sich beim Eintreffen als Vollbrand entpuppte. Die Löscharbeiten umfassten die Sicherung der umliegenden Flächen, um weitere Entzündung durch Funkenflug oder überspringende Flammen an die angrenzenden Wohnhäuser zu verhindern.
Personen oder Tiere kamen bei dem Brand nicht zu schaden.
Alamiert wurden etliche Nachbarfuerwehren aus dem südlichen Landkreisgebiet.
Die 30 Einsatzkräfte aus Glonn waren ca. 3,5 Stunden im Einsatz, die anschließende Brandwache erfolgte ebenfalls durch die Glonner Wehr.
Den ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei Erding zufolge ist von einer Brandtsiftung auszugehen (Quelle: Merkur Online)!
Am 23.05.2015 kam es um 04:10 Uhr zur Alamierung wegen eines brennenden PKW’s. Die Feuerwehr Glonn löschte das Feuer vollständig und stellte den Schutz vor Ausbreitung sicher.
Die Einsatzstelle konnte nach 1/1/2 Stunden mit den 20 Feuerwehrdienstleistenden wieder beendet werden.
Die Ursache des Feuers ist bislang nicht bekannt, man geht jedoch von Brandstiftung aus.
Am 02.04.2015 kam es um 22:20 zur Alamierung wegen eines im Vollbrand stehenden Papiercontainers. Die Feuerwehr Glonn war mit 15 Einsatzkräften vor Ort und konnte die Flammen löschen und die Einsatzstelle nach einer halben Stunde wieder verlassen.
Am 07.04.2014 um 14:38 Uhr kam es zur Alamierung wegen eines Wiesenbrandes. Die Brandfläche erstreckte sich über 500m2. Beim Eintreffen konnten noch einzelne Glutnester erkundet werden, der Großteil war aber bereits gelöscht.
Am 22.03.2014 wurden wir um 02:04 Uhr wegen eines Dachstuhlbrands in einem Mehrfamilienhaus alamiert. Mit Hilfe unserer Rettungssäge konnten wir uns Zugänge erlangen, die zur eigentlichen Löschung des Brandherds dienten. Das Feuer breitete sich schnell über eine große Fläche des Dachstuhls und dem angrenzenden Speicher aus.
Glonn war mit 30 Feuerwehrdienstleistenden vor Ort.
Die Nachbahrfeuerwehren Baiern, Oberpframmern und Egmating waren zur Unterstützung mit an der Einsatzstelle.
Am 08.02.2014 wurden wir und 13 andere Feuerwehren aus dem Umkreis gegen 23 Uhr wegen eines PKW-Brands in einer Tiefgarage alamiert. Die genaue Brandursache ist bislang noch unklar!
Es enstand erheblicher Sachschaden, aber es kam zu keinem Personenschaden.
Alamiert wurden u.a. Glonn, Grafing, Ebersberg, Baiern, Schlacht-Kastenseeon, Frauenreuth Münster, Bruck, Oberpframmern, Egmating, Moosach, Unterlaus, Alxing und Helfendorf.
Am 12.11.2013 um 12:30 Uhr wurde die Feuerwehr Glonn zu einem Brand im Gewerbegebiet Aich alamiert. Im Einsatz waren zahlreiche andere Feuerwehren aus der Umgebung; Putzbrunn, Oberprammern, Harthausen, Vaterstetten und Egmating.
Glonn war mit 18 Feuerwehrdienstleistenden, sowie 3 Autos (LF8 + LF16 + DLK) vor Ort.
Zur Unterstützung der Feuerwehr Oberpframmern waren wir u.a. mit 6 PA Trägern auf Bereitschaft und suchten die Glutnester mit der Wärmebildkamera auf.
Es entstand kein Personenschaden.
Der Einsatz war von unserer Seite nach 1,5h beendet.
Am 03.01.2013 wurden wir zu einem Großbbrand eines Einfamilienhauses in Egmating gerufen. Glonn war mit 22 Einsatzkräften, davon 9 PA-Träher vor Ort und unterstützten zahlreiche andere Feuerwehren aus der Umgebung, wie z.B. Egmating, Siegertsbrunn, Oberpframmern, Aying und Schlacht-Kastenseeon um den Brand zu bekämpfen. Die Entstehung des Brandes lässt auf einen alten Herd in der Küche schließen. Das Feuer verbreitete sich in Windeseile auf nahezu alle Räumlichkeiten des Hauses und konnte erst nach knappen 4h komplett gelöscht werden.
Am 13.10.2011 wurde die Feuerwehr Glonn zu einem PKW-Brand alarmiert. Vor dem Marienheim in Glonn befand sich bei Eintreffen der Kräfte ein Kleintransporter in Vollbrand.
Die Flammen konnten nach kurzer Zeit mit Schaummittel abgelöscht werden.
Die Ursache für die Entstehung des Brandes sind uns unbekannt.
Im Einsatz waren 20 Kräfte der FW Glonn. Die Ablösch- und Aufräumarbeiten dauerten ca. 1 Stunde. Verletzt wurde niemand.
Am 19.10.09 kam es gegen 20.10 Uhr zur Alarmierung der Feuerwehr Glonn über Sirene. Gemeldet wurde ein Zimmerbrand im Ortskern von Glonn. Die 24 ehrenamtlichen Einsatzkräfte rückten zur Einsatzstelle mit zwei Löschfahrzeugen und der Drehleiter aus.
Vor Ort konnte bereits eine Rauchsäule aus dem ersten Geschoss eines Wohn- und Geschäftsgebäudes entdeckt werden. Ein Atemschutztrupp kämpfte sich sofort den Weg durch den dichten Rauch zur Brandstelle vor. Im Bad brannte es im unteren Bereich eines Ofens, vermutlich das Steuerungsteil des Gerätes. Dieser wurde durch den Trupp entfernt und aus dem Gebäude zum Ablöschen gebracht.
Die komplette Wohnung war durch den Schwelbrand stark verraucht und wurde mit einem Überdruckgebläse belüftet. Die Bewohner konnten sich rechtzeitig selber in Sicherheit bringen und wurden nicht verletzt.
Während des Einsatzes war die Straße komplett gesperrt, Kräfte des Rettungsdienstes standen zur Sicherheit der Einsatzkräfte sowie zur Betreuung der Wohnungsmieter zur Verfügung.
Die Drehleiter der Feuerwehr wurde sicherheitshalber in Stellung gebracht, jedoch nicht benötigt.
Der Einsatz dauerte für die Glonner Kräfte ca. 1 Stunde.
Homepage der freiwilligen Feuerwehr des Marktes Glonn im Landkreis Ebersberg